DATENSCHUTZ

ERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle

NSA IT Consulting e.U.
Modecenterstraße 22
1030 Wien

Telefon: +43 (1) 943 01 37
E-Mail: hallo@nullzwo.at

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.

Wir möchten Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Allgemeines

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO). Dies setzt entweder eine gesetzliche Erlaubnis oder Ihre Einwilligung voraus. Eine gesetzliche Erlaubnis liegt insbesondere für Bestands- und Nutzungsdaten vor. Sofern wir Ihre Einwilligung zu einer weiteren Nutzung von Daten einholen, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, wie ihre Daten genutzt werden. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Zweck der Datenverarbeitung

Geschäftsabwicklung und Rechnungswesen, Bestell- und Zahlungsabwicklung, Marketing/Werbung in eigenen Belangen, Abwicklung von Dienstleistungen zu unseren Produkten, Verarbeitung von Supportanfragen, Bereitstellen von Daten und Downloads, Verarbeitung von Daten von Bewerbern.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Geschäftstätigkeiten

  • Geschäftsabwicklung und Rechnungswesen

  • Marketing und Werbung (generell): berechtigtes Interesse

  • Das berechtigte Interesse ist das Interesse des Unternehmens an der Geschäftsanbahnung und Intensivierung der Geschäftsbeziehung mit bestehenden und potenziellen Kunden.

Empfängerkategorien

Je nach Art der Verarbeitungstätigkeit sind die Empfängerkategorien unterschiedlich. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten.

Datenverarbeitung in eigenen Angelegenheiten

  • Banken (Zahlungsverkehr) Steuerberater (Rechnungslegung)

  • Gerichte, Verwaltungsbehörden, sonstige Behörden, Statistik Austria, Versicherungsanstalten (z.B. Haftpflichtversicherung)

  • Dienstleister, die für Werbung/Marketing eingesetzt werden sowie Kooperationspartner.

Folgende Datenkategorien werden verarbeitet

  • Kontaktdaten: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Stammdaten: z.B. Geburtstag, Firmendaten wie z.B. UID-Nummer, Kontodaten, Inhalt des Auftrages (z.B. Angebot, Forderung, Rechnungs- und Fälligkeitsdaten, Leistungsdaten etc.)

  • Von der Organisation vergebenes Kennzeichen (laufende Nummer bzw. Kurzbezeichnung) Stammdaten und Kontaktdaten (der betroffenen Personen/Unternehmen)

  • Stammdaten und Kontaktdaten (sonstiger beteiligter Dritter, z.B. Auftraggeber, Versicherungen, Makler, Steuerberater, Vertragspartner, etc.) und deren Beziehung zur betroffenen Person (Kunde / Partner).

  • Daten im Zusammenhang mit der beauftragten Leistung (Leistungsinhalt, Abwicklungsdaten).

  • Daten zur Abrechnung unserer Dienstleistungen sowie für die Rechnungslegung notwendige Daten.

Herkunft der Daten

  • Selbstauskunft durch Kundenanfragen Mitteilung durch den vermittelnden Auftraggeber

  • Öffentlich verfügbare Daten (Firmenbuch, Kontaktdaten aus Homepage oder öffentlichen Verzeichnissen wie Telefonbuch, etc.)

  • Bei Aufbau einer Marketingdatenbank für eigene Zwecke aus öffentlichen Quellen, oder bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Weiterempfehlungen

Art der Informationserteilung gem. Art 14 DSGVO

Die Informationserteilung iSd Art 14 DSGVO erfolgt im Rahmen der erstmaligen Verwendung der Daten, jedoch längstens binnen 1 Monat nach Erhebung; der Hinweis auf die Datenschutz-Information ist in der E-Mail-Signatur enthalten, sodass die dritten Personen beim Erstkontakt die Information erhalten.

Übermittlung an Empfänger in Drittländern

Die Daten aus der Verarbeitungstätigkeit, Marketing-Aktivitäten, Newsletter sowie Fotoverwendung werden üblicherweise nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt.

Speicherdauer und Löschfristen

Generelle Speicherfrist: Grundsätzlich werden die Daten am Ende des 7. (siebenten) Jahres nach Verbuchung des letzten Beleges in Bezug auf den geführten Akt gelöscht; Aufbewahrungsfrist nach § 132 BAO bzw. nach 7 - max. 30 Jahren nach §§ 8, 9, 12 RAO

Marketingdaten: Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.

Gesetzliche / rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen

z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO - Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)

Die Daten dürfen nur in einer Form gespeichert werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; personenbezogene Daten dürfen länger gespeichert werden, soweit die personenbezogenen Daten vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, die von dieser Verordnung zum Schutz der Rechte und Freiheiten der betroffenen Person gefordert werden, ausschließlich für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke oder für wissenschaftliche und historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art 89 Abs 1 DSGVO verarbeitet werden („Speicherbegrenzung“); (siehe Art 5 Abs 1 lit e DSGVO)

Rechte der betroffenen Personen

Diese Rechte dienen der Transparenz der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Die betroffene Person soll sich informieren können und soll auch wissen, von wem, wie, auf welche Art und Weise, weshalb Daten verarbeitet werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie folgende Rechte, auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (nur bei berechtigtem Interesse)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (nur bei Vertragsbeziehung oder Einwilligung)

  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

  • Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Marketing für eigene Zwecke); der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht

Sie können sämtliche Rechte durch ein E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse, oder durch persönliche Kontaktaufnahme (z.B. per Telefon), oder durch eine Mitteilung per Post ausüben. Dabei müssen Sie sich identifizieren und zur Identifikation beitragen, damit sichergestellt ist, dass bei Antwort auf die Ausübung des jeweiligen Rechtes tatsächlich die betroffene Person adressiert wird.

Änderung der Datenschutzerklärung

Sofern eine Änderung der Datenschutzerklärung erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren.

Cookies

Unsere Webseite benutzt Cookies, damit unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über ihr Nutzerverhalten auf unserer Seite speichern. Dabei kann es sich einmal umso genannte „Session-Cookies“ handeln, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden.

Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und ihnen Angebote zu machen, die ihrer bisherigen Nutzung unserer Webseite entsprechen.

Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von ihnen besuchter Webseiten einschränken.

Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie dazu nähere Informationen:
www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung ihren Opt-out erklären. Hier finden Sie dazu nähere Informationen:
https://optout.networkadvertising.org

Server-Log-Files (Zugriffsstatistik)

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen bei jeder Nutzung dieser Webseite in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind: z.B. IP-Adresse, Browsertyp / Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Seite, von der aus Sie unsere Seite besucht haben, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Server-Anfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und ermöglichen keine Identifikation unserer Nutzer. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Interaktionen in unserer Webseite

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten der Nutzer (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Wir werden die von Ihnen gemachten Angaben zu dem Zweck verwendet, zu dem wir Sie erhoben haben. Jeweils werden wir Ihre Daten löschen, soweit dies nach dem Gesetz zulässig oder erforderlich ist oder ihre Speicherung für die Nutzung unserer Webseite und unsere Angebote nicht mehr erforderlich ist. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, oder uns eine E-Mail, oder eine sonstige elektronische Nachricht übermitteln, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen bei uns gespeichert. Wir werden Ihre Daten nach Erledigung Ihrer Anfrage löschen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Social Media Plugins

Auf unserer Website sind Social Media Plugins von sozialen Netzwerken im Einsatz. Wenn Sie eine unserer Webseiten aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, X (Twitter), LinkedIn oder Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an den Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Social Media Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information wird von ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt. Um das zu verhindern, müssen sie sich vor dem Aufruf, mit ihrem Account des sozialen Netzwerkes abmelden.

Facebook Plugin

Wir haben auf unseren Seiten Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn Sie den entsprechenden Social Share Button von Facebook betätigen, ordnet Facebook Ihre IP-Adresse automatisch Ihrem Benutzerkonto zu und es wird Ihnen ermöglicht, unsere Webseite bei Facebook, auf den Seiten Ihres Profils, zu verlinken. Dieser Vorgang kann nur stattfinden, wenn Sie parallel bei Facebook eingeloggt sind. Über die Nutzung und die Art der erhobenen Daten haben wir leider keine Kenntnis. Für weitere Informationen diesbezüglich verweisen wir auf Facebook. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Nutzung von Facebook / Meta Remarketing

Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Meta Platforms Inc. (“Facebook”). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen (“Facebook-Ads”) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Nähere Informationen unter:
https://www.facebook.com/settings/

YouTube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos, wird Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert.

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung. Nähere Informationen unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Atlassian

Für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Abwicklung von Supportfällen unserer Bestandskunden verwenden wir Softwarelösungen von Atlassian. Hier werden Daten wie Vor- und Nachname, Firma, IP-Adresse, Nutzungsdaten, Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeitet und auf den Servern von Atlassian gespeichert. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Atlassian entnehmen:
https://www.atlassian.com/de/trust/compliance/resources/gdpr

Microsoft

Für die Speicherung von Anmeldeinformationen die für den Zugriff unserer Dienstleistungen erforderlich sind, nutzen wir Softwarelösungen von Microsoft, insbesondere Microsoft Entra ID. Her werden Daten wie Vor- und Nachname, Firma, IP-Adresse, Nutzungsdaten Kontaktdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse verarbeitet und auf den Server von Microsoft gespeichert. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft entnehmen:
https://www.microsoft.com/de-at/trust-center/privacy/gdpr-overview

Tailscale

Für die Absicherung unserer Dienstleistungen und zur sicheren Datenübertragung, nutzen wir das Cloud VPN Netzwerk von Tailscale. Her werden Daten wie IP-Adresse, E-Mail-Adresse und Nutzungsdaten verarbeitet und auf den Server von Tailscale gespeichert. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Tailscale entnehmen:
https://tailscale.com/privacy-policy

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher ihre Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben, soweit dies nicht für die Nutzung dieser Webseite oder die Erfüllung unserer Vertragspflichten (etwa Weitergabe an Lieferanten, Zahlungsdienstleister oder eingebundene Zusatzanbieter auf dieser Seite) notwendig ist oder wir von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA

Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben. Für die USA ist mit dem Privacy Shield Abkommen unter bestimmten Voraussetzungen wieder ein ausreichender Datenschutz festgestellt. Nähere Informationen unter:
https://www.dataprivacyframework.gov

Nähere Informationen zu Ihren Rechten bei jeder in der folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA finden Sie unter:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection_en

Übrige Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Datenschutzerklärung Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Dies ist ein Tool, mit dem die Nutzung von Webseiten analysiert werden kann. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, unter anderem auch Cookies auf ihrem Computer gespeichert. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection_en

Entsprechend der Vorgaben der Datenschutzbehörde haben wir jedoch Schritte unternommen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. So haben wir dafür gesorgt, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird. Dies erfolgte durch Aktivierung der Funktion Anonymizelp() innerhalb des Google Analytics Tracking Codes. Weiter haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.

Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können sie darüber hinaus das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird. Nähere Informationen unter:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Datenschutzerklärung Google AdSense

Unsere Webseite nutzt die Dienste von Google AdSense. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die Analyse wird durch sog. Cookies und Web Beacons ermöglicht. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Benutzungsanalyse der Webseite ermöglichen. Web Beacons sind unsichtbare Grafiken, die es ermöglichen, Informationen über den Besucherverkehr auf der Webseite zu erstellen. Alle Informationen über die Benutzung der Webseite sowie zu Werbeformaten, die auch Ihre IP-Adresse beinhalten, werden an Google Inc. übermittelt und dort abgespeichert. Vertragspartner von Google Inc. können diese Informationen erlangen. Die durch Google AdSense ermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sollten Sie keine Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer wünschen, so können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen (dazu näher im allgemeinen Teil dieser Erklärung zu Cookies). Leider kann dies eine eingeschränkte Nutzung unserer Seiten zur Folge haben. Indem Sie diese Webseite nutzen, erklären Sie sich mit der Erhebung der oben genannten Informationen in beschriebener Art und Weise einverstanden. Sie stimmen durch die Nutzung der Webseite weiterhin der Übermittlung der Informationen an Google Inc. zum oben genannten Zweck zu.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm “Google AdWords” und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Google). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:

https://policies.google.com/technologies/ads
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Remarketing

Wir verwenden auf der Website den Remarketing und ähnliche Zielgruppen Dienst der Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Diese durch Cookies umgesetzte Technik ermöglicht es Google, Ihnen auf der Basis der von Ihnen vorher besuchten Websites zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Wir können dadurch Nutzer unserer Website besser mit Werbung ansprechen. Bei dem Besuch unserer Seite wird in Ihrem Browser ein Cookie gesetzt, sofern Sie bei Aufruf unserer Seite nicht der Verwendung von Cookies widersprochen haben.

Bei dem Cookie handelt es sich um eine kleine Datei mit einem Zahlencode, mit dem Ihr Besuch der Website und anonymisierte Daten über Ihre Nutzung der Website erfasst werden. Ihre IP-Adresse wird bei der Übertragung an Google gekürzt und so anonymisiert.

Personenbezogene Daten von Ihnen werden nicht gespeichert und von Google auch nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Die anonymisierten Daten werden in die USA übermittelt und bei Google gespeichert. Google ist für “Safe Harbour” beim US-Handelsministerium registriert und beachtet die Datenschutzbestimmungen des Safe Harbour Abkommens zwischen den USA und der EU.

Sofern Sie nach Besuch unserer Website andere Websites besuchen, die ebenfalls Teil des Google Display Netzwerkes sind, wird Ihnen wahrscheinlich interessenbezogene Werbeanzeigen auf der Basis, der zuvor von Ihnen aufgerufenen Websites angezeigt werden.

Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser durch Google können Sie dauerhaft verhindern, indem sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie dazu nähere Informationen:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

Ebenso können Sie die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter Ihnen gegenüber dadurch verhindern, dass sie auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß der dortigen Anleitung ihren Opt-out erklären. Hier finden Sie dazu nähere Informationen:
https://optout.networkadvertising.org

Ergänzende Informationen zu dem Google Remarketing-Dienst und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/ads

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (“Google”). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de